Traumatherapie


Das Ziel der Traumatherapie ist, dass Sie immer mehr die Kontrolle über Ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen zurückgewinnen. Im Rahmen der Therapie können, je nach Verfassung, belastende Ereignisse bewusst hervorgerufen werden, mit dem Ziel Kontrolle wiederzuerlangen.

In der Traumatherapie werden drei Phasen unterschieden:

Stabilisierung…
… die Umkodierung von gelernter Hilflosigkeit und das Erlernen und Eintrainieren von innerer und äußerer Sicherheit.

Konfrontation…
… das Erinnern und geistige Durchleben des Traumas. Ziel ist die Kodierung von Worten, Erinnerungen, Körperempfindungen und Emotionen zu einer einheitlichen Erfahrung. Nur unter Ausschluss aller Kontraindikationen ist eine Konfrontation tatsächlich durchführbar.

Integration…
… hier werden die belastenden Inhalte als Teil der eigenen Biografie integriert.

Da der Begriff “Traumatherapie” kein geschützter Begriff ist, ist es wichtig bei der Auswahl des Psychologen darauf zu achten, dass dieser über eine “zertifizierte Traumatherapieausbildung” verfügt.

Ich freue mich auf Ihre Nachrichten.

%d Bloggern gefällt das: