Gesundheitspsychologie

Die Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und befasst sich mit Aufgaben der Förderung und Erhaltung von physischer und psychischer Gesundheit. Sie richtet sich an Einzelpersonen, Familien oder Gruppen.

Mögliche Inhalte

  • Entlastungsgespräche
  • Raucherentwöhnung
  • Ernährungspsychologie
  • Work-Life-Balance
  • Stressprävention
  • Schlafhygiene
  • Entspannungstraining
  • Burn-Out-Prävention

Entlastungsgespräche

Auch ohne dem Vorhandensein einer psychischen Erkrankung können im Rahmen von Entlastungsgesprächen Inhalte, die sie gerade aktuell beschäftigen, kurzfristig thematisiert werden. Meine langjährige Berufserfahrung hat mir gezeigt, dass bereits der Austausch mit einer neutralen Person sehr entlastend sein kann. Durch mein psychologisches Know-How und den Einsatz gezielter Techniken unterstütze ich Sie gerne dabei. Bei Bedarf können Folgetermine vereinbart werden.
Ein Termin dauert zwischen 50-90 Min (je nach Vereinbarung) und kann auch mit Walk and Talk kombiniert werden.

Ernährungspsychologie

Hier handelt es sich um ein wissenschaftliches Fachgebiet, das Ernährungswissenschaft und Psychologie kombiniert. Im Mittelpunkt stehen die biologischen und psychischen Mechanismen die Hunger, Durst und Appetit auslösen. Gemeinsam mit einer Diätologin erarbeiten wir die psychischen und physischen Vorgänge von Genuss und Ekel. Bei Bedarf können Folgetermine vereinbart werden. Ein Termin dauert 90 Min.

Entspannungstraining

Ziel der Entspannungstherapie ist es durch bestimmte Atemtechniken einen entspannten Zustand von Körper und Geist zu erzielen. Um Entspannung zu lernen, ist die Sensibilisierung für den eigenen Körper notwendig. Die Wahrnemung und Vertiefung des Atems hilft, innere Ruhe zu finden. Je nach Wunsch Therapieplanung werden unterschiedliche Methoden der Entspannungstrainings angewandt.

Ich freue mich auf Ihre Nachrichten.

%d Bloggern gefällt das: